


Blasenkrebs-Forum und Selbsthilfe
Einen guten Anlaufpunkt für Hilfe und Informationen bieten das Blasenkrebs-Forum und die Internetseiten der Selbsthilfegruppen zum Thema Blasenkrebs. Das Forum und die Selbsthilfegruppen sind eine wertvolle unabhängige Ergänzung zum behandelnden Arzt. Auf den Internetseiten finden sich auch die Ansprechpartner für die regionalen Gruppen in den einzelnen Bundesländern.
Online-Selbsthilfegruppe zum Thema Blasenkrebs
In dem Blasenkrebs-Forum der Blasenkrebs Online-Selbsthilfegruppe im Internet tauschen sich die Mitglieder sehr rege aus und man kann jederzeit Fragen stellen, für die im Arztgespräch manchmal die Zeit fehlt: Was kann ich selbst tun? Welche Erfahrung haben andere Patienten mit den verschiedenen Behandlungsmethoden? Wie lebt es sich mit den Folgen von Blasenkrebs? Gibt es Neuigkeiten aus der Forschung? Oder wie steht es um die Blasenkrebs Früherkennung?
Blasenkrebs Foren und Online-Selbsthilfe





Bei Auftreten bestimmter Symptome wie zum Beispiel Blut im Urin, stärkerer Harndrang oder Störungen beim Wasserlassen sollten weitere Untersuchungen zur Diagnose von Blasenkrebs veranlasst werden. In einer Untersuchung des Urins können bestimmte Bestandteile Aufschluss über vorliegende Krankheiten geben. In einer körperlichen Untersuchung sollte die Umgebung der Blase, also der Unterbauch und die benachbarten Organe, abgetastet werden. Mit verschiedenen bildgebenden Verfahren wie zum Beispiel Ultraschall, Blasenspiegelung oder Röntgen können Veränderungen sichtbar gemacht werden.
Durch eine Transurethrale Elektroresektion der Blase kann die Diagnose Blasenkrebs gesichert werden.
Die Therapie von Blasenkrebs wird je nach der Kategorisierung des Tumors individuell für jeden Fall angepasst. Im oberflächlichen Stadium kann der Tumor operativ entfernt werden, sodass die Blase erhalten werden kann. Hier kommt wie bei der Entnahme der Gewebeprobe eine Elektroschlinge zum Einsatz. Um zu vermeiden, dass ein Rückfall eintritt, wird nach der Entfernung des Tumors ein Medikament direkt in die Blase verabreicht, das vor weiteren bösartigen Neubildungen schützen soll. Ist der Blasenkrebs bereits in tiefere Schichten der Blase vorgedrungen, muss zumeist die Blase, unter Umständen auch umliegende Organe, entfernt werden.
Die Chemotherapie kann in einigen Fällen auch eine Möglichkeit der Therapie von Blasenkrebs darstellen.
Neben urologischen Fachbegriffen werden im Bereich Wissenswertes auch wichtige Aspekte der Onkologie vorgestellt. Diese umschließen beispielsweise die nähere Erläuterung von Diagnosemöglichkeiten wie bildgebenden Verfahren oder der Tumorklassifikation.